Allergologie

  • Die Abklärung von allergologischen Krankheitsbildern erfolgt in unserer Praxis mittels Blutuntersuchungen (RAST-Bestimmung), sowie Prick- und Epikutan-Testungen.
  • Auf dieser Basis erfolgt die Behandlung der Symptome mit speziell hierfür entwickelten Medikamenten.
  • Die Behandlung von Allergien kann mit einer Desensibilisierung, auch Hyposensibilisierung genannt, erfolgen. Diese spezielle Therapie kann mit Tabletten, Spritzen oder Tropfen durchgeführt werden. Außerdem stehen in unserer Praxis alternative Therapieansätze wie die Eigenbluttherapie oder Akupunktur zur Verfügung.
  • Die positive Wirkung der Akupunktur auf Allergie-Beschwerden ist inzwischen wissenschaftlich belegt. In unserer Praxis führen wir die Akupunktur als Ergänzung zu schulmedizinischen Behandlungsmethoden durch. Akupunktur-Sitzungen werden idealerweise 4-6 Wochen vor Beginn des Pollenfluges begonnen, sind aber auch zur Linderung von Beschwerden während des Pollenfluges möglich. Es wird ein individuell abgestimmtes Therapie-Schema erstellt, meist sind 8-12 Sitzungen notwendig. Jährliche Wiederholungen verbessern die Langzeitwirkung.